Zum Hauptinhalt springen

Telefon: +43 699 10137070  -  E-Mail: info@xlang.at

Über mich


Doris Lang

Ich wurde als Doris Höfler 1973 in der Breitenau (Steiermark) geboren. Nach der HAK-Matura verbrachte ich 7 Jahre in Wien, wo ich die Werbeakademie besuchte und in Werbe-/Mediaagenturen und beim Toyota-Importeur arbeitete.

1999 heiratete ich und zog wieder in meine Heimat ins Mürztal. Nach einem Zwischenstopp bei Radio Grün Weiß machte ich mich 2002 mit meiner Werbeagentur XLang in Bruck an der Mur selbständig. 2003 wurde mein Sohn Niklas geboren.

Im Laufe der Volksschulzeit stellten sich bei meinem Sohn zunehmend Probleme im sozialen Umgang dar. In diese Zeit fiel auch die Scheidung von meinem Mann. Die Konflikte wuchsen derart, dass in der 1. Klasse NMS nach ein paar Monaten kein regelmäßiger Schulbesuch mehr möglich war.

Mit 12 Jahren erhielten wir die Diagnose Asperger Syndrom – heute Autismusspektrumsstörung. Ein jahrelanger Kampf um seine Teilhabe an Schule und sozialen Kontakten folgte. Heute ist er ein wunderbarer junger Erwachsener, hat mit Verspätung den NMS-Abschluss nachgeholt und eine Bäcker-Lehre absolviert und ist mein ganzer Stolz.

Die Schwierigkeiten in der Erziehung veranlassten mich zur Ausbildung Ehe-, Familien- und Lebensberater bei der Diözese Graz-Seckau. Zuerst nur aus Eigeninteresse, begeisterte mich das Feld der psychosozialen Beratung aber zunehmends und ich begann in diesem Feld zu arbeiten. Eine weitere Ausbildung zur Traumapädagogin und Traumafachberaterin sowie im Bereich „Lebenswertes Lebensende“ ließ meine Kompetenzen wachsen und auch die Nachfrage.

So wurde 2019 aus einem Nebenjob mein Hauptberuf, den ich sehr liebe.
Dieser hat mich 2020 ins Ennstal geführt, wodurch sich meine Arbeitsschwerpunkte nun in den Großraum Liezen und Leoben verlagert haben.

Ich freue mich über jeden Menschen und seine Geschichte – auch auf Ihre!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.